Spargel vermag auf eine 4000-jährige Geschichte zurück-zublicken. Schon in den
Gräbern der Pharaonen wurden Spargelbündel als Grab-Beigaben gefunden. Selbst im alten Rom schätzte man Spargel bereits als Gaumenfreude. Kaiser Augustus wie auch der römische Feldherr
Lucullus erkoren ihn zu ihrer Leibspeise.
Viel später zählte Goethe zu seinen grössten Fans. Selbst Andy Warhol, Grossmeister der Konservendose, hat sich frischem Stangenspargel
mehrfach angenommen.
Spanischer Spargel
„isst“ international und bei Feinschmeckern äusserst beliebt. Der berühmteste weisse Spargel Spaniens kommt aus Navarra
und wird innerhalb der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) zu hundert Prozent von Hand geernet. Dort nutzt man die kalten Nächte und
die Qualität des Wassers in der Region, um die weissen Spargelstangen zu erhalten, die in den kleinen "Erdwällen" angebaut werden, damit sie kein Sonnenlicht abbekommen und grün
werden.
Ein Grossteil der Ernte wandert sofort in die regionalen Konservenfabriken, denn Dosen-Spargel aus Navarra wird in ganz Spanien als
Gourmet-Spezialität gehandelt. Begehrt und teuer sind vor allem die dicken Stangen mit einem Durchmesser von mehr als drei Zentimetern. Man isst ihn gerne als Espárragos con dos
salsas (Spargel mit zwei Saucen). Hierzu reicht man eine helle und eine mit Tomaten gefärbte Mayonaise.
Daneben wird grüner Spargel in einigen Regionen Spaniens angebaut, der aufgrund seines würzigen Geschmacks immer beliebter wird. In manchen
Gegenden (auch hier auf Ibiza) ist aber der kurze, dünne "wild" wachsende Spargel zu finden (müüühsamst zu ernten und ist aber selbst in einer einfachen Tortilla eine wahre eine Delikatesse
!).
Leider hat frischer weisser Stangenspargel auf Ibiza keine lange Tradition - aber es gibt doch vereinzelt (deutsche) Restaurants, die ihren
Gästen den Superstar der Frühlingsgemüse anbieten. Ob klassisch mit Sauce Hollandaise oder ein wenig asiatisch angehaucht – geniessen Sie den Super-Star der leichten Frühlingsküche ! Die
Saison von Mitte April bis Mitte Juni ist leider wie jedes Jahr – viel zu kurz !
Bon Profit !!!