Sie möchten (nicht nur zur herrlichen Mandelblüte) in Ihrem Lieblingslokal in Santa Agnès de Corona einen Tisch reservieren und haben die Telefon-Nummer nicht parat ? Kein Problem - hier finden Sie die Adressen und Telefon-Nummer ... dazu interessante Insider-Infos ...
1951 wurde Can Cosmi von Maria Costa und Pep Boned als Bar mit Lebensmittelgeschäft eröffnet. Mit Ankunft der ersten Touristen begann Maria ihre berühmten Tortillas nach dem alten Familienrezept in der Bar anzubieten.
Heute führen ihre Kinder Juanito und Toni das gemütliche Haus mit der kleinen Terrasse gegenüber der Kirche weiter und "beglücken" Einheimische und Zugereiste mit den köstlichen Tortillas, die immer noch nach dem alten Rezept hergestellt werden - wunderbar !!!
* Traditionelles einfaches Lokal mit spanischer Küche
* Spezialität: Tortilla mit Salat
* Santa Agnès de Corona, Plaza de la Iglesia
* Tel. 971 805 020
* Tischreservierung empfohlen
2012
... frei übersetzt: Die Türen des Himmel
Rustikales Restaurant mit einfacher Küche unter uralten Pinien und schönem Meerblickauf die kleinen Inseln Ses Margalides.
* Santa Agnés de Corona, Camí des Pla de Corona, km 15
* FB: puertadelcielo.ibiza
2012
BeliebtesGartenlokal im Zentrum von Santa Agnès mit typisch ibizenkischer Küche - Sofrit pagès, Frituras de sepia y pulpo, Paletilla de cordero, Graixonera und der berühmte Café caleta fehlen nicht auf der Speisenkarte.
Mittlerer Preis p.P. 20,-- bis 40,-- €
* Santa Agnès de Corona, Plaza de la Iglesia s/n
* Tel. 971 805015
1909-2012
Santa Agnès ("Corona" für die Ibicenco) ist ein wahrer "Mini"-Ort zum idealen ent-schleunigen und relaxen mit einer Kirche, einem Lebensmittelgeschäft und zwei Kneipen ...
Daneben hat Santa Agnès wohl die niedrigste Kirche auf Ibiza - man sagt, es liegt an dem Wettstreit zwischen den beiden Dörfern Sant Mateu und Santa Agnès. Jedes Dorf wollte seine Kirche zu erst fertigstellen. Die Bewohner von Corona bauten sie dann ganz einfach niedriger um ihre Gegner zu schlagen und waren so schneller fertig.
Die Geschichte vom
1903-2012